







Wertvoll wie nie – herausfordernder denn je
Egal ob von McKinsey, Gallup, HBR oder Deloitte, egal ob Produktivität, Resilienz, Innovationskraft, Motivation oder schlicht die Zufriedenheit am Arbeitsplatz untersucht wird – die Studien kommen eigentlich alle zum gleichen Ergebnis: Eine starke Unternehmenskultur ist heute wichtiger, sinn- und wertvoller denn je. Gleichzeitig ist es in unserer schnelllebigen, ungewissen, volatilen (Arbeits-)Welt zwischen Büro und Homeoffice schwieriger geworden, sie zu entwickeln, zu stärken und zu pflegen. Hier setzt der Dive an.
Wertvoll wie nie – herausfordernder denn je
Egal ob von McKinsey, Gallup, HBR oder Deloitte, egal ob Produktivität, Resilienz, Innovationskraft, Motivation oder schlicht die Zufriedenheit am Arbeitsplatz untersucht wird – die Studien kommen eigentlich alle zum gleichen Ergebnis: Eine starke Unternehmenskultur ist heute wichtiger, sinn- und wertvoller denn je. Gleichzeitig ist es in unserer schnelllebigen, ungewissen, volatilen (Arbeits-)Welt zwischen Büro und Homeoffice schwieriger geworden, sie zu entwickeln, zu stärken und zu pflegen. Hier setzt der Dive an.
Spielerisch zu einem besseren Miteinander
Der Dive macht Werte, Kultur und Purpose für das Team greifbar – durch ihre eigenen Anekdoten, Perspektiven und Ideen. Authentisch und aus erster Hand. Tatsächlich erlebt und nicht nur erdacht.
1
Ein „Dive“ ist eine Reihe einzelner Dives – jeder mit eigenem Fokus, aber derselben Step-by-Step-Struktur. Jeder Dive startet mit dem „Scenario“ – einem kurzen Einstieg, der das Thema einleitet. In unserem „Newbie Dive” sind es z. B. die gemeinsamen Werte im denkwerk.
2
Das „Example“ liefert dann einen Impuls – etwa einen Gedanken, ein Zitat, ein Beispiel oder eine ungewohnte Perspektive, die zum Nachdenken anregt.
3
Im „Action“-Teil bringen die Teilnehmenden ihre Perspektive ein – in unserem Beispiel indem sie einen Moment reflektieren, in dem sie einen denkwerk-Wert selbst erlebt oder gezeigt haben.
4
Es folgt die „Voting“-Phase: Beiträge anderer werden gelesen und eingeschätzt – nicht um zu bewerten, sondern um Reflexion und Austausch zu fördern.
5
Zum Abschluss werden alle Antworten auf dem „Explore Board“ zusammengetragen und sortiert – so lassen sich Erkenntnisse leicht teilen, weiterdenken und nachhaltig verankern.
1
Ein „Dive“ ist eine Reihe einzelner Dives – jeder mit eigenem Fokus, aber derselben Step-by-Step-Struktur. Jeder Dive startet mit dem „Scenario“ – einem kurzen Einstieg, der das Thema einleitet. In unserem „Newbie Dive” sind es z. B. die gemeinsamen Werte im denkwerk.
2
Das „Example“ liefert dann einen Impuls – etwa einen Gedanken, ein Zitat, ein Beispiel oder eine ungewohnte Perspektive, die zum Nachdenken anregt.
3
Im „Action“-Teil bringen die Teilnehmenden ihre Perspektive ein – in unserem Beispiel indem sie einen Moment reflektieren, in dem sie einen denkwerk-Wert selbst erlebt oder gezeigt haben.
4
Es folgt die „Voting“-Phase: Beiträge anderer werden gelesen und eingeschätzt – nicht um zu bewerten, sondern um Reflexion und Austausch zu fördern.
5
Zum Abschluss werden alle Antworten auf dem „Explore Board“ zusammengetragen und sortiert – so lassen sich Erkenntnisse leicht teilen, weiterdenken und nachhaltig verankern.
1
Ein „Dive“ ist eine Reihe einzelner Dives – jeder mit eigenem Fokus, aber derselben Step-by-Step-Struktur. Jeder Dive startet mit dem „Scenario“ – einem kurzen Einstieg, der das Thema einleitet. In unserem „Newbie Dive” sind es z. B. die gemeinsamen Werte im denkwerk.
2
Das „Example“ liefert dann einen Impuls – etwa einen Gedanken, ein Zitat, ein Beispiel oder eine ungewohnte Perspektive, die zum Nachdenken anregt.
3
Im „Action“-Teil bringen die Teilnehmenden ihre Perspektive ein – in unserem Beispiel indem sie einen Moment reflektieren, in dem sie einen denkwerk-Wert selbst erlebt oder gezeigt haben.
4
Es folgt die „Voting“-Phase: Beiträge anderer werden gelesen und eingeschätzt – nicht um zu bewerten, sondern um Reflexion und Austausch zu fördern.
5
Zum Abschluss werden alle Antworten auf dem „Explore Board“ zusammengetragen und sortiert – so lassen sich Erkenntnisse leicht teilen, weiterdenken und nachhaltig verankern.
1
Ein „Dive“ ist eine Reihe einzelner Dives – jeder mit eigenem Fokus, aber derselben Step-by-Step-Struktur. Jeder Dive startet mit dem „Scenario“ – einem kurzen Einstieg, der das Thema einleitet. In unserem „Newbie Dive” sind es z. B. die gemeinsamen Werte im denkwerk.
2
Das „Example“ liefert dann einen Impuls – etwa einen Gedanken, ein Zitat, ein Beispiel oder eine ungewohnte Perspektive, die zum Nachdenken anregt.
3
Im „Action“-Teil bringen die Teilnehmenden ihre Perspektive ein – in unserem Beispiel indem sie einen Moment reflektieren, in dem sie einen denkwerk-Wert selbst erlebt oder gezeigt haben.
4
Es folgt die „Voting“-Phase: Beiträge anderer werden gelesen und eingeschätzt – nicht um zu bewerten, sondern um Reflexion und Austausch zu fördern.
5
Zum Abschluss werden alle Antworten auf dem „Explore Board“ zusammengetragen und sortiert – so lassen sich Erkenntnisse leicht teilen, weiterdenken und nachhaltig verankern.
1
Ein „Dive“ ist eine Reihe einzelner Dives – jeder mit eigenem Fokus, aber derselben Step-by-Step-Struktur. Jeder Dive startet mit dem „Scenario“ – einem kurzen Einstieg, der das Thema einleitet. In unserem „Newbie Dive” sind es z. B. die gemeinsamen Werte im denkwerk.
2
Das „Example“ liefert dann einen Impuls – etwa einen Gedanken, ein Zitat, ein Beispiel oder eine ungewohnte Perspektive, die zum Nachdenken anregt.
3
Im „Action“-Teil bringen die Teilnehmenden ihre Perspektive ein – in unserem Beispiel indem sie einen Moment reflektieren, in dem sie einen denkwerk-Wert selbst erlebt oder gezeigt haben.
4
Es folgt die „Voting“-Phase: Beiträge anderer werden gelesen und eingeschätzt – nicht um zu bewerten, sondern um Reflexion und Austausch zu fördern.
5
Zum Abschluss werden alle Antworten auf dem „Explore Board“ zusammengetragen und sortiert – so lassen sich Erkenntnisse leicht teilen, weiterdenken und nachhaltig verankern.
1
Ein „Dive“ ist eine Reihe einzelner Dives – jeder mit eigenem Fokus, aber derselben Step-by-Step-Struktur. Jeder Dive startet mit dem „Scenario“ – einem kurzen Einstieg, der das Thema einleitet. In unserem „Newbie Dive” sind es z. B. die gemeinsamen Werte im denkwerk.
2
Das „Example“ liefert dann einen Impuls – etwa einen Gedanken, ein Zitat, ein Beispiel oder eine ungewohnte Perspektive, die zum Nachdenken anregt.
3
Im „Action“-Teil bringen die Teilnehmenden ihre Perspektive ein – in unserem Beispiel indem sie einen Moment reflektieren, in dem sie einen denkwerk-Wert selbst erlebt oder gezeigt haben.
4
Es folgt die „Voting“-Phase: Beiträge anderer werden gelesen und eingeschätzt – nicht um zu bewerten, sondern um Reflexion und Austausch zu fördern.
5
Zum Abschluss werden alle Antworten auf dem „Explore Board“ zusammengetragen und sortiert – so lassen sich Erkenntnisse leicht teilen, weiterdenken und nachhaltig verankern.
1
Ein „Dive“ ist eine Reihe einzelner Dives – jeder mit eigenem Fokus, aber derselben Step-by-Step-Struktur. Jeder Dive startet mit dem „Scenario“ – einem kurzen Einstieg, der das Thema einleitet. In unserem „Newbie Dive” sind es z. B. die gemeinsamen Werte im denkwerk.
2
Das „Example“ liefert dann einen Impuls – etwa einen Gedanken, ein Zitat, ein Beispiel oder eine ungewohnte Perspektive, die zum Nachdenken anregt.
3
Im „Action“-Teil bringen die Teilnehmenden ihre Perspektive ein – in unserem Beispiel indem sie einen Moment reflektieren, in dem sie einen denkwerk-Wert selbst erlebt oder gezeigt haben.
4
Es folgt die „Voting“-Phase: Beiträge anderer werden gelesen und eingeschätzt – nicht um zu bewerten, sondern um Reflexion und Austausch zu fördern.
5
Zum Abschluss werden alle Antworten auf dem „Explore Board“ zusammengetragen und sortiert – so lassen sich Erkenntnisse leicht teilen, weiterdenken und nachhaltig verankern.
1
Ein „Dive“ ist eine Reihe einzelner Dives – jeder mit eigenem Fokus, aber derselben Step-by-Step-Struktur. Jeder Dive startet mit dem „Scenario“ – einem kurzen Einstieg, der das Thema einleitet. In unserem „Newbie Dive” sind es z. B. die gemeinsamen Werte im denkwerk.
2
Das „Example“ liefert dann einen Impuls – etwa einen Gedanken, ein Zitat, ein Beispiel oder eine ungewohnte Perspektive, die zum Nachdenken anregt.
3
Im „Action“-Teil bringen die Teilnehmenden ihre Perspektive ein – in unserem Beispiel indem sie einen Moment reflektieren, in dem sie einen denkwerk-Wert selbst erlebt oder gezeigt haben.
4
Es folgt die „Voting“-Phase: Beiträge anderer werden gelesen und eingeschätzt – nicht um zu bewerten, sondern um Reflexion und Austausch zu fördern.
5
Zum Abschluss werden alle Antworten auf dem „Explore Board“ zusammengetragen und sortiert – so lassen sich Erkenntnisse leicht teilen, weiterdenken und nachhaltig verankern.
1
Ein „Dive“ ist eine Reihe einzelner Dives – jeder mit eigenem Fokus, aber derselben Step-by-Step-Struktur. Jeder Dive startet mit dem „Scenario“ – einem kurzen Einstieg, der das Thema einleitet. In unserem „Newbie Dive” sind es z. B. die gemeinsamen Werte im denkwerk.
2
Das „Example“ liefert dann einen Impuls – etwa einen Gedanken, ein Zitat, ein Beispiel oder eine ungewohnte Perspektive, die zum Nachdenken anregt.
3
Im „Action“-Teil bringen die Teilnehmenden ihre Perspektive ein – in unserem Beispiel indem sie einen Moment reflektieren, in dem sie einen denkwerk-Wert selbst erlebt oder gezeigt haben.
4
Es folgt die „Voting“-Phase: Beiträge anderer werden gelesen und eingeschätzt – nicht um zu bewerten, sondern um Reflexion und Austausch zu fördern.
5
Zum Abschluss werden alle Antworten auf dem „Explore Board“ zusammengetragen und sortiert – so lassen sich Erkenntnisse leicht teilen, weiterdenken und nachhaltig verankern.
1
Ein „Dive“ ist eine Reihe einzelner Dives – jeder mit eigenem Fokus, aber derselben Step-by-Step-Struktur. Jeder Dive startet mit dem „Scenario“ – einem kurzen Einstieg, der das Thema einleitet. In unserem „Newbie Dive” sind es z. B. die gemeinsamen Werte im denkwerk.
2
Das „Example“ liefert dann einen Impuls – etwa einen Gedanken, ein Zitat, ein Beispiel oder eine ungewohnte Perspektive, die zum Nachdenken anregt.
3
Im „Action“-Teil bringen die Teilnehmenden ihre Perspektive ein – in unserem Beispiel indem sie einen Moment reflektieren, in dem sie einen denkwerk-Wert selbst erlebt oder gezeigt haben.
4
Es folgt die „Voting“-Phase: Beiträge anderer werden gelesen und eingeschätzt – nicht um zu bewerten, sondern um Reflexion und Austausch zu fördern.
5
Zum Abschluss werden alle Antworten auf dem „Explore Board“ zusammengetragen und sortiert – so lassen sich Erkenntnisse leicht teilen, weiterdenken und nachhaltig verankern.
1
Ein „Dive“ ist eine Reihe einzelner Dives – jeder mit eigenem Fokus, aber derselben Step-by-Step-Struktur. Jeder Dive startet mit dem „Scenario“ – einem kurzen Einstieg, der das Thema einleitet. In unserem „Newbie Dive” sind es z. B. die gemeinsamen Werte im denkwerk.
2
Das „Example“ liefert dann einen Impuls – etwa einen Gedanken, ein Zitat, ein Beispiel oder eine ungewohnte Perspektive, die zum Nachdenken anregt.
3
Im „Action“-Teil bringen die Teilnehmenden ihre Perspektive ein – in unserem Beispiel indem sie einen Moment reflektieren, in dem sie einen denkwerk-Wert selbst erlebt oder gezeigt haben.
4
Es folgt die „Voting“-Phase: Beiträge anderer werden gelesen und eingeschätzt – nicht um zu bewerten, sondern um Reflexion und Austausch zu fördern.
5
Zum Abschluss werden alle Antworten auf dem „Explore Board“ zusammengetragen und sortiert – so lassen sich Erkenntnisse leicht teilen, weiterdenken und nachhaltig verankern.
1
Ein „Dive“ ist eine Reihe einzelner Dives – jeder mit eigenem Fokus, aber derselben Step-by-Step-Struktur. Jeder Dive startet mit dem „Scenario“ – einem kurzen Einstieg, der das Thema einleitet. In unserem „Newbie Dive” sind es z. B. die gemeinsamen Werte im denkwerk.
2
Das „Example“ liefert dann einen Impuls – etwa einen Gedanken, ein Zitat, ein Beispiel oder eine ungewohnte Perspektive, die zum Nachdenken anregt.
3
Im „Action“-Teil bringen die Teilnehmenden ihre Perspektive ein – in unserem Beispiel indem sie einen Moment reflektieren, in dem sie einen denkwerk-Wert selbst erlebt oder gezeigt haben.
4
Es folgt die „Voting“-Phase: Beiträge anderer werden gelesen und eingeschätzt – nicht um zu bewerten, sondern um Reflexion und Austausch zu fördern.
5
Zum Abschluss werden alle Antworten auf dem „Explore Board“ zusammengetragen und sortiert – so lassen sich Erkenntnisse leicht teilen, weiterdenken und nachhaltig verankern.
1
Ein „Dive“ ist eine Reihe einzelner Dives – jeder mit eigenem Fokus, aber derselben Step-by-Step-Struktur. Jeder Dive startet mit dem „Scenario“ – einem kurzen Einstieg, der das Thema einleitet. In unserem „Newbie Dive” sind es z. B. die gemeinsamen Werte im denkwerk.
2
Das „Example“ liefert dann einen Impuls – etwa einen Gedanken, ein Zitat, ein Beispiel oder eine ungewohnte Perspektive, die zum Nachdenken anregt.
3
Im „Action“-Teil bringen die Teilnehmenden ihre Perspektive ein – in unserem Beispiel indem sie einen Moment reflektieren, in dem sie einen denkwerk-Wert selbst erlebt oder gezeigt haben.
4
Es folgt die „Voting“-Phase: Beiträge anderer werden gelesen und eingeschätzt – nicht um zu bewerten, sondern um Reflexion und Austausch zu fördern.
5
Zum Abschluss werden alle Antworten auf dem „Explore Board“ zusammengetragen und sortiert – so lassen sich Erkenntnisse leicht teilen, weiterdenken und nachhaltig verankern.
1
Ein „Dive“ ist eine Reihe einzelner Dives – jeder mit eigenem Fokus, aber derselben Step-by-Step-Struktur. Jeder Dive startet mit dem „Scenario“ – einem kurzen Einstieg, der das Thema einleitet. In unserem „Newbie Dive” sind es z. B. die gemeinsamen Werte im denkwerk.
2
Das „Example“ liefert dann einen Impuls – etwa einen Gedanken, ein Zitat, ein Beispiel oder eine ungewohnte Perspektive, die zum Nachdenken anregt.
3
Im „Action“-Teil bringen die Teilnehmenden ihre Perspektive ein – in unserem Beispiel indem sie einen Moment reflektieren, in dem sie einen denkwerk-Wert selbst erlebt oder gezeigt haben.
4
Es folgt die „Voting“-Phase: Beiträge anderer werden gelesen und eingeschätzt – nicht um zu bewerten, sondern um Reflexion und Austausch zu fördern.
5
Zum Abschluss werden alle Antworten auf dem „Explore Board“ zusammengetragen und sortiert – so lassen sich Erkenntnisse leicht teilen, weiterdenken und nachhaltig verankern.
1
Ein „Dive“ ist eine Reihe einzelner Dives – jeder mit eigenem Fokus, aber derselben Step-by-Step-Struktur. Jeder Dive startet mit dem „Scenario“ – einem kurzen Einstieg, der das Thema einleitet. In unserem „Newbie Dive” sind es z. B. die gemeinsamen Werte im denkwerk.
2
Das „Example“ liefert dann einen Impuls – etwa einen Gedanken, ein Zitat, ein Beispiel oder eine ungewohnte Perspektive, die zum Nachdenken anregt.
3
Im „Action“-Teil bringen die Teilnehmenden ihre Perspektive ein – in unserem Beispiel indem sie einen Moment reflektieren, in dem sie einen denkwerk-Wert selbst erlebt oder gezeigt haben.
4
Es folgt die „Voting“-Phase: Beiträge anderer werden gelesen und eingeschätzt – nicht um zu bewerten, sondern um Reflexion und Austausch zu fördern.
5
Zum Abschluss werden alle Antworten auf dem „Explore Board“ zusammengetragen und sortiert – so lassen sich Erkenntnisse leicht teilen, weiterdenken und nachhaltig verankern.
1
Ein „Dive“ ist eine Reihe einzelner Dives – jeder mit eigenem Fokus, aber derselben Step-by-Step-Struktur. Jeder Dive startet mit dem „Scenario“ – einem kurzen Einstieg, der das Thema einleitet. In unserem „Newbie Dive” sind es z. B. die gemeinsamen Werte im denkwerk.
2
Das „Example“ liefert dann einen Impuls – etwa einen Gedanken, ein Zitat, ein Beispiel oder eine ungewohnte Perspektive, die zum Nachdenken anregt.
3
Im „Action“-Teil bringen die Teilnehmenden ihre Perspektive ein – in unserem Beispiel indem sie einen Moment reflektieren, in dem sie einen denkwerk-Wert selbst erlebt oder gezeigt haben.
4
Es folgt die „Voting“-Phase: Beiträge anderer werden gelesen und eingeschätzt – nicht um zu bewerten, sondern um Reflexion und Austausch zu fördern.
5
Zum Abschluss werden alle Antworten auf dem „Explore Board“ zusammengetragen und sortiert – so lassen sich Erkenntnisse leicht teilen, weiterdenken und nachhaltig verankern.
Perfekte Situationen,
um gemeinsam abzutauchen
Onboarding
Besser ankommen
Schneller verstehen, wie ein Unternehmen tatsächlich tickt
M&A
Aus zwei mach neu
Ohne Clash der Kulturen zu neuer Kollaboration
Neuausrichtung
Mitgestalten
Allen die Chance geben, eine neue Strategie mitzutragen
Remote
Nähe schaffen
Verteilte Teams auf besondere Weise zusammenrücken lassen
Kultur-Tool und maßgeschneidertes Erlebnis
Der Dive ist kein anonymes Tool von der Stange, sondern wird individuell auf eure Herausforderungen, gemeinsamen Werte, Vision und kulturellen Themen angepasst.
Außerdem sorgen wir für einen reibungslosen Ablauf im Team und helfen euch dabei, die Ergebnisse zu interpretieren.
Unverbindliche Demo des Tools und seiner Möglichkeiten
1
Unverbindliche Demo des Tools und seiner Möglichkeiten
1
Unverbindliche Demo des Tools und seiner Möglichkeiten
1
Strategischer Kick-off, Briefing, Entwicklung und Alignment eures Dives
2
Strategischer Kick-off, Briefing, Entwicklung und Alignment eures Dives
2
Strategischer Kick-off, Briefing, Entwicklung und Alignment eures Dives
2
Bei Bedarf Facilitation & Tech-Support während des Dives
3
Bei Bedarf Facilitation & Tech-Support während des Dives
3
Bei Bedarf Facilitation & Tech-Support während des Dives
3
Auswertung des Dives, strategisches Debrief & Handlungsfelder
4
Auswertung des Dives, strategisches Debrief & Handlungsfelder
4
Auswertung des Dives, strategisches Debrief & Handlungsfelder
4
Aktive Kulturförderung im Unternehmen
Simultan zweisprachig spielbar (DE/EN)
Nachhaltig wirksam und wiederholt einsetzbar
Sinnvoll ab ca. 40 Teilnehmer:innen
Hosting in Deutschland und DSGVO-Konform
Ideal für hybride Teams
und Remote-Settings
Unverbindliche Demo und Q&A
Unverbindliche Demo und Q&A
Besser erlebt als lange überlegt
Besser erlebt als lange überlegt
Tauchen wir gemeinsam ab! Sie erhalten einen eigenen Zugang zur Demo und wir klären Ihre ersten Fragen.
Tauchen wir gemeinsam ab! Sie erhalten einen eigenen Zugang zur Demo und wir klären Ihre ersten Fragen.
Tauchen wir gemeinsam ab! Sie erhalten einen eigenen Zugang zur Demo und wir klären Ihre ersten Fragen.
Tauchen wir gemeinsam ab! Sie erhalten einen eigenen Zugang zur Demo und wir klären Ihre ersten Fragen.



Laura Dückers
Laura Dückers
Director Business & Transformation Strategy
Director Business & Transformation Strategy



Christoph Faschian
Christoph Faschian
Executive Creative Director & Studio Lead
Executive Creative Director & Studio Lead
Übrigens
70 % aller Veränderungsinitiativen scheitern – laut McKinsey wegen der Kultur.
Zeit, neue Wege zu gehen. Und abzutauchen.
Scroll to explore